Veränderungen bei der "Personalberatung": Am 25. November 2022 wurde Pfarrer Frank Seifert, der als Coach, Berater und Pionier seit 2015 diese Stelle innehatte und prägte, bei einer festlichen und frohen Feier in den Gemeinderäumen der Matthäuskirche in München durch OKR Stefan Reimers in den Ruhestand verabschiedet. Mit dabei waren u.a. Kolleginnen und Kollegen seiner langen Zeit als Referent der Personalabteilung für Ausbildung und Personalentwicklung sowie viele Weggefährten, Mitarbeiterinnen und Begleiterinnen aller beruflichen und persönlichen Lebensstationen, zu denen auch Hammelburg als Gemeindepfarrer und Neuendettelsau als Studieninspektor des Predigerseminars gehörten. Dessen damaliger Rektor, OKR i.R. Ernst Öffner sowie KR Andreas Weigelt würdigten, wie auch OKR Reimers in einer biblischen Andacht und als Moderator, in Grußworten Arbeit und Person. Auf besonderen Wunsch Seiferts war ein Konzert seiner Band Jericho ein starkes Element der Feier. Anstelle einer Rede moderierte der Texter die Songs auf den Anlass bezogen. Frank Seifert ist noch bis Ende Januar 2023 im Dienst und wird danach in Einzelfällen begonnene Coaching-Prozesse weiterführen. In dringenden und Krisen-Fällen ist er auch in den Vakanz-Monaten Februar und März 2023 ansprechbar (ausschließlich per E-Mail Frank.Seifert@elkb.de).
Bereits nicht mehr zur Verfügung stehen die bisherigen Beratungsräume in der Münchner Gabelsbergerstraße. Der Hochschulgemeinde der TU München als Hauptnutzerin wurde zum Jahresende gekündigt. Die EHG TUM ist in die Nymphenburger Straße 50 umgezogen. Erfreulicherweise wurde auch die Stelle der Personalberatung auf der Basis des bestehenden Konzeptes zum 1. April 2023 wieder besetzt. Entweder unter dieser Adresse hier oder einer neuen (googeln!) wird die Personalberatung dann auch im Internet präsent und auffindbar sein. Der Hauptsitz wird in die Region Nürnberg wechseln, Beratungen - so ist es geplant - sind auch in München möglich.
Fotos (4): Jörg Hammerbacher (C)
Aktuelles
"A Walk To Talk" (zum Beispiel im Englischen Garten, Bild oben) ist, nicht nur in "Corona-Zeiten" manchmal "das Mittel der Wahl" für eine Coaching-Einheit. Abstand und frische Luft kommen dem Sicherheitsbedürfnis entgegen, das Gehen dem Bedürfnis von Körper und Hirn nach Bewegung (28.10.2020).
Beratungen und Coachings finden in gewohnter Weise entweder persönlich in München statt oder per Mail, Telefon oder Zoom mittels technischer Mittler. Erstkontakt bitte per Mail. (30.7.2020).
Wegen der aktuellen Situation finden Coaching-Sitzungen derzeit vor allem schiftlich (mail, online-Portal), telefonisch oder per Skype oder Zoom statt. Dies hat sich besser bewährt als erwartet. Ab der 22. KW können auch wieder persönliche Coaching-Termine in der Gabelsbergertraße 9 in München vereinbart werden. Da die Anreise zum Coaching eine Dienstreise ist, ist diesbezüglich die Dienstanweisung des Landeskirchenamtes vom 7.5.2020 zu beachten: "Dienstreisen sind weiterhin auf das unvermeidliche Maß zu reduzieren ... sofern irgend möglich, sind vorrangig die technischen Möglichkeiten ... zu nutzen". Der erste Kontakt sollte also zunächst immer über einen technischen Mittler gehen. Da die Personalberatung-Stelle "Untermieter" der EHG TUM ist, gilt für die Räumlichkeiten deren Hygienekonzept, das gut umsetzbar ist (11.05.2020)
Vom 10. - 11. Oktober trafen sich die EKD-Personalberater und -entwicklerinnen zu ihrer Jahrestagung in den Räumen in der Gabelsbergerstraße in München. Highlights waren die Gespräche mit dem Ratsvorsitzenden, Bischof Heinrich Bedford-Strohm, und dem Personalchef der bayerischen Landeskirche, Oberkirchenrat Stefan Reimers: Konstruktiv, konzeptionell tiefgehend und mit klaren Perspektiven und Rückenwind, um weitere Landeskirchen für diesen Ansatz internen Coachings zu gewinnen. Wie sich Menschenbild und konkrete Biographien künstlerisch darstellen lassen zeigte im Abendprogramm der Tagung die faszinierende Ausstellung "Forever Young" im Museum Brandhorst. Bereits im November sind die Personalberater und Personalberaterinnen mit einem Stand bei der EKD-Synode in Dresden präsent (21.10.2019).
+ Die Personalberatungen innerhalb der EKD hatten einen gemeinsam Stand auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund und freuten sich über gute Gespräche und reges Interesse. Im Bild v.lks. Uwe Jaschke (Evangelische Kirche Hessen-Nassau), Anne Braun-Schmidt von der gastgebenden westfälischen Landeskirche und Frank Seifert.
+ Beschlussfassung der Landessynode in Lindau (27.4.2019) zum Prozess "Miteinander der Berufsgruppen" (Empfehlung 9): "... Die Möglichkeiten der Salutogenese stehen allen Berufsgruppen offen. Die Personalberatungsstelle wird berufsgruppenübergreifend aufgestellt und verstetigt. ...".
+ Im Oktober 2019 treffen sich die EKD-Personalberater*innen aus sechs Landeskirchen zu ihrer Jahrestagung in München. Begegnungen mit dem Ratsvorsitzenden der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und dem Personalchef der Landeskirche OKR Stefan Reimers sind vorgesehen.
Letzte Bearbeitung: 14.12.2022